Metaodi
About
HSR Fachvortrag: Wie das Open Data Portal der Stadt Zürich seine Daten erntet
As a HSR allumnus I was proud to be invited to talk at the “HSR Fachvortrag” series about my new employer and how we harvest data for the Open Data Portal of Zurich.
30.04.2019
Open Data Beer: Open Data and search engines
I could present my contribution to CKAN for the Google Dataset Search at the Open Data Beer event at Liip on the 2 April 2019.
02.04.2019
Export datasets from CKAN on the command line
Today I got an interesting request, about how datasets could be exported from CKAN based on a search query.
13.02.2019
Make open data discoverable for search engines
Note: this blogpost was first published on the Liip Blog.
24.04.2018
Digital Real Estate Summit 2018: Open Data in der Immobilienbranche
Ich war eingeladen am Digital Real Estate Summit 2018 über “Open Data in der Immobilienbranche zu sprechen”. Der Talk war ein kurzer Abriss zum Thema Open Data und v.a. ein Workshop-Teil für die Teilnehmer um sich mit dem Thema auseinander zu setzen.
06.03.2018
Open Education Day 2017: HTML/CSS Workshop
The /ch/open association hosted the Open Education Day 2017 at the FHNW in Brugg/Windisch.
09.05.2017
2nd Dark Night in Zurich: Open Data Workshop
Together with Zentrum Karl der Grosse, the Chaos Computer Club Zurich (CCCZH) and the Digitale Gessellschaft Schweiz organized the 2nd Dark Night in Zurich.
24.04.2017
Jugend hackt Schweiz: Github & Git
I was co-organizing “Jugend hackt” in Switzerland this year. If you want more information about the event, read the excellent blog post about it, watch the video of the final presentations or read the article by SRF (including an audio interview with me :) ).
12.11.2016
CKANCon 2016: How We Combined CKAN with WordPress
This year the CKANCon was in Madrid, prior to the International Open Data Conference. It was a one day, rather tech-focused, conference. As CKAN is the framework I’m using almost on a daily basis, and I know a lot of people from the mailing list, it’s good to meet them from time to time in person.
04.10.2016
Hacks/Hackers: Open Data Portals + Civic Hacking
I was invited by the Hacks/Hackers meetup to give a talk about my passion “open data”, so I decided to mashup my previous talks and talk about my work (building open data portals) and my private interest (being an open data activist and a civic hacker). It was a very interesting experience and there were a lot of questions in the Q&A after my talk and even after then when we had some drinks at the venue.
29.09.2016
Receive push notifications for waste collection in your area (OpenERZ)
Some time ago, I built the OpenERZ API (and wrote about it on this blog). The API provides a nice and easy way to the waste collection data of the City of Zurich, provided by Entsorgung + Recycling Zürich (ERZ) via the Open Data Portal of the City of Zurich.
21.09.2016
opendata.swiss - What is it and how does it work?
At this years OpenData.ch conference in Lausanne I could present the current state of the Swiss federal open data portal opendata.swiss and give some technical insights on how we built certain components.
14.06.2016
Civic Hacking @ ImNeuland
At the “Informatiktage 2016” there were several events and I spoke at the ImNeuland conference about
civic hacking
. My talk was mainly about why I consider myself to be a civic hacker, why my curiosity drives me to explore things and how data can help us to explain the world.
04.06.2016
Check the status of all vagrant boxes on your system
If you are like me, chances are you have a vagrant setup for each project your working on. It’s a great way of sharing a specific system configuration, especially if you work in a team of developers. In my team, we have people running their systems with different operating systems and settings in general. So vagrant is a real life-saver when it comes to developing together and agreeing on a setup for a specific project.
15.12.2015
E-Voting II
As I already mentioned before, I’m not a big fan of E-Voting.
02.12.2015
Open Data MashUp @ Impact Hub
Last week I had the opportunity to talk at the Impact Hub in Zurich about Open Data. This event was part of a group of events in different locations of Impact Hub, called MashUp.
01.12.2015
Why I’m against E-Voting
In Switzerland we’ll have the national elections coming up on the 18th October 2015. It’s again that time where the voices are getting louder. Especially in those moments, but actually before every political vote in Switzerland (which happens several times a year), there seems to be a rising interest in the subject of E-Voting.
17.09.2015
Learn to code if you want to. I’m happy to help.
Even though I’m not an education expert, and I don’t really have a professional background in didactics, I have some experience when I comes to teach people how to code, especially if they never wrote a single line of code before.
20.07.2015
Why and how I created the OpenERZ API
The holidays season is always a good point in time to reflect and sort ideas/thoughts etc. A number of reasons lead me to create the OpenERZ API.
01.01.2015
Workshop about Open Data Technologies
At todays Opendata.ch Conference 2014 I had the opportunity to talk about technologies around the topic of open data. I gave a quick overview over different approaches that are being used including CKAN, The DataTank and Data Central.
18.09.2014
Q&A Wall at the OKFestival in Berlin
Some time ago the OKFestival asked for session proposals for this years conference in Berlin. I was at the conference last year in Geneva and enjoyed very much. It’s just a nice atmosphere to talk to people from divers backgrounds (I’ll get back to that in a minute).
08.07.2014
Usage of MongoDB with a spatial index and GeoJSON
During the Zurich Hacknights 2013 I was part of the team, that wanted to build a guide for monuments in Zurich. We were a large group of people with lots of ideas. Unfortunately I was the only web developer at that time, so I did my best to create a prototype of the guide called
Denkmap
.
11.02.2014
Stop making stupid Open Data contests!
Disclaimer: I work for Liip, the company that build the Open Data pilot portal for Switzerland. I’m one of the developers of the portal. On the other hand, I’m a member of the opendata.ch association.
31.01.2014
All new in 2014
Some time ago I started to fiddle with ruhoh, a static blog generator. I thought the idea of having static files as
the interface
to your website was intriguing.
30.01.2014
On Citizenship in Open-source software development — Products I Wish Existed
https://medium.com/products-i-wish-existed/ddd1f7be1415
23.05.2013
Remember: Without unit tests, you’re not refactoring. You’re just changing shit
22.10.2012
Fiddle around (code)
Since I’m using JavaScript more heavily, and beeing active on StackOverflow, I’m using a service called jsFiddle. It’s a great tool with a simple idea (I can see a pattern here: great tools are always based on simple ideas): Make it easy to write demo code. Either to help someone or to point out a problem.
09.07.2012
Setup JavaScript unit testing using QUnit, PhantomJS and Jenkins on Amazon EC2
Me and my friend are currently working on a term paper about Google Fusion Tables. It’s about it’s possibilities and potential. Our goal is to create a cross-platform mobile application using Sencha Touch, therefore we need to write a lot of JavaScript code for the UI and to access the Google Fusion Tables. Fortunately Google provides an inofficial JSONP API, so we get native JavaScript access without another server roundtrip (there is a good blog post explaining the usage with jQuery).
08.03.2012
ZFF 2011: Turn Me On, Goddammit
In
“Turn Me On, Goddammit”
von Jannicke Systad Jacobsen spielt die bemerkenswerte Helene Bergsholm die 15jährige Alma, welche gerade dabei ist ihre Sexualität zu entdecken. Sie wohnt mit ihrer Mutter in einem Provinznest in Norwegen. An einer Party ereignet sich ein peinlich Vorfall mit ihrem Schwarm Artur, welchen sie brühwarm ihren Freundinnen erzählt (“He poked me with his penis!”). Niemand will ihr diese Geschichte glauben, fortan wird sie zur Aussenseiterin, die Lügengeschichten verbreitet.
06.10.2011
ZFF 2011: Kurzes aus der Türkei
Die Internationlen Kurzfilmtage Winterthur zeigten Kurzfilme aus der Türkei, dem diesjährigen Gastland des Zurich Film Festival. Die beiden Festivals haben schon die letzten Jahre eine Zusammenarbeit gepflegt.
04.10.2011
ZFF 2011: Majority (Çogunluk)
Der Debütfilm
“Majority”
von Seren Yüce war für mich eine grosse Überraschung. Ich bin gar nicht vertraut mit dem türkischen Filmschaffen, dieser Film hat mich auf alle Fälle schwer beeindruckt. Die Machart unterscheidet sich grundsätzlich von den anderen Filmen die ich am Festival gesehen habe. Erzählt wird eine Geschichte mitten aus dem Alltag. Somit hat die Geschichte auch keinen klaren Anfang und kein Ende.
30.09.2011
ZFF 2011: Kriegerin
“Kriegerin”
von David Wnendt ist eine Geschichte einer jungen, rechtsextremen Frau irgendwo in einer tristen Kleinstadt in Ostdeutschland. Der Film bewegt sich auch erstaunlich neutralem Boden, auf eine Moralpredigt und billige Erklärungsversuche wird verzichtet. Gezeigt wird vielmehr wie sich diese Frau in ihrer Nazi-Clique durchschlägt, wie die Leute miteinander umgehen und wie gross ihr Hass auf alles Fremde ist. Sobald ein Ausländer aufkreuzt, gibt es Radau, Fäuste fliegen. Dabei hauen die Frauen ebenso drauf wie die Männer.
30.09.2011
ZFF 2011: Happy, Happy (Sykt Lykkelig)
Die norwegische Komödie
“Happy, Happy”
bietet ein kurzweiliges Filmerlebnis. Die zugrunde liegende Geschichte ich zwar eigentlich tieftraurig, wird aber sehr leichtfüssig erzählt so dass nie Herzschmerz aufkommt oder man Mitleid mit einem der Protagonisten haben muss.
27.09.2011
ZFF 2011: Circumstance
Der Film
“Circumstance”
erzählt die beeindruckende und bedrückende Geschichte der zwei Freundinnen Atafeh (Nikohl Boosheri) und Shireen (Sarah Kazemy). Die beiden verbindet ihre heimliche Liebe, offen zu ihrer Beziehung könnten sie jedoch niemals stehen. Sie führen ein relativ normales Leben in Teheran, im Schutz der liberalen Familie erscheint die Unterdrückung des iranischen Regimes nicht wirklich spürbar zu sein. Sie treffen sich auch mit anderen im Untergrund, feiern Partys, geniessen das Leben und die Freiheit.
25.09.2011
ZFF 2011: Jonas
Auf das Filmprojekt
“Jonas”
war ist sehr gespannt. Die Idee war es, die Kunstfigur Jonas in eine echte Schule, mit echten Schülern und Lehrern zu schicken und dann den Schulalltag zu bestreiten. Durchgeführt wurde dieses Projekt an der Brandenburger Gesamtschule Paul-Dessau. Am Anfang ist zwar noch deutlich zu spüren, dass es sich bei Jonas um eine Kunstfigur handelt, die Schüler sind unsicher wie mit dem neuen Mitschüler umzugehen ist, die Kamera hemmt noch ein wenig. Wenn der Film dann aber mal die Fahrt aufgenommen hat, entwickelt sich eine faszinierende Geschichte. Schlussendlich wurde…
25.09.2011
ZFF 2011: Fenster zum Sommer
Der deutsch-finnische Film
“Fenster zum Sommer”
erzählt eine alte Idee wieder neu: Was wäre wenn ich in der Zeit zurück gehen könnte um etwas zu ändern?
24.09.2011
ZFF 2011: Restless
Die hoffnungsvolle und schräge Geschichte von
“Restless”
hat mich voll und ganz überzeugt: Gus Van Sant hat schon einige Male bewiesen, dass er ruhige Filme gut erzählen kann. Hier hat er eine wunderbare Kombination gefunden: die lebenslustige Annabel (Mia Wasikowska) ist krebskrank und die Ärzte geben ihr noch 3 Monate. Enoch (Henry Hopper) dagegen hadert mit seinem Schicksal. Nach dem Unfalltod seiner Eltern übt der Tod auf ihn eine spezielle Faszination aus. Sein einziger Freund Hiroshi ist denn auch der Geist eines japanischen Kamikazepiloten.
24.09.2011
ZFF 2011: Take Shelter
Gestern habe ich zum Auftakt des 7. Zurich Film Festivals den Film
“Take Shelter”
im Kino Arthouse Le Paris gesehen. Dies war zugleich auch der erste gezeigte Film am Festival der öffentlich zugänglich war.
23.09.2011
Es ist wieder so weit: Zurich Film Festival 2011
Auch dieses Jahr bin ich am Zurich Film Festival wieder mit von der Partie. Es gibt einige Neuerungen im Vergleich zum Vorjahr:
19.09.2011
Team-Filter für hockeytoto.ch
Da ich dieses Jahr bei hockeytoto.ch mitmache und mich die etwas unübersichtliche Oberfläche gestört hat, habe ich mich heute hingesetzt und ein kleines Userscript für Greasemonkey geschrieben.
14.09.2011
Zum selektierten Wert springen (IE Bug)
Der Internet Explorer hat die Angewohnheit in einer
<select>
-Box den ausgewählten Wert nicht direkt anzuzeigen. Stattdessen werden immer nur die ersten Werte angezeigt. Der IE zeigt also folgendes:
25.06.2011
PHP Unit Testing mit SimpleTest
Seit letzter Woche habe ich SimpleTest im Einsatz und bin davon ziemlich begeistert. Das Framework bietet alles was man von einem konventionellen Unit-Testframework her kennt, wie diverse Assertion-Methoden oder Gruppierung von Testfällen zu Testsuiten.
21.06.2011
Eigener URL shortener (rdmr.ch)
Ich wollte schon immer einen eigenen URL shortener und das hat verschiedene Gründe, liegt aber vor allem daran, dass ich keine Lust habe, dass irgendwann der Anbieter meines Vertrauens sein Angebot einstellt, plötzlich ein kostenpflichtiger Dienst wird oder mit anderen Nettigkeiten aufwartet. Ursprünglich auf das Thema aufmerksam wurde ich durch einen Artikel auf Lifehacker.com.
06.06.2011
Steganografie in der Schweiz verboten?
In einer Informations- und Codierungstheorie Vorlesung im letzten Semester haben wir kurz das Thema Steganografie behandelt - also das Verstecken von Informationen in Bildern. Dabei soll möglichst nicht ersichtlich sein, dass ein Bild als Informationsträger dient. Die Information wird beispielsweise über veränderte Helligkeitswerte in das Bild eingefügt.
25.05.2011
Developers Shame Day: BB-Code selbstgemacht
Via Twitter (weiss leider nicht mehr wer das geschrieben hat) bin ich auf einen Artikel vom php hacker gestossen, wo er dazu aufruft heute am “Developers Shame Day” mitzumachen und alte Codeschnippsel von sich zu posten: Beispiele von schlechtem Code für die man sich heute schämen sollte.
03.11.2010
Kino: Länger Leben
Gestern war der grosse Premierenabend im corso des Schweizer Films Länger Leben von und mit Lorenz Keiser. Dabei geht es um Max Wanner (gespielt von
Matthias Gnädinger
) und Fritz Pollatschek (
Nikolaus Paryla
), welche beide krank sind und jeweils ein Organ brauchen. Da leider derzeit keine passenden Organe vorhanden sind, schlägt der ballettverliebte Dr. Schöllkopf (
Lorenz Keiser
) einen Deal vor: die beiden Herren versprechen sich gegenseitig ihr Herz bzw. ihre Leber, wer länger lebt, bekommt das Organ des anderen.
03.11.2010
Linux Install-Event vom alt.comp.hsr
Gestern war wieder einmal der alljährlich stattfindende Linux Install-Event, bei welchem wir vom alt.comp.hsr die neuen Studenten der HSR in die wunderbare Linux-Welt einführen. Bislang hielt sich der Ansturm bei solchen Veranstaltungen arg in Grenzen, nicht so gestern.
05.10.2010
Fazit des Zurich Film Festivals 2010
Jetzt ist es schon wieder vorbei, das Zurich Film Festival. Die Limmatstadt hat über 70 Filme gezeigt, zwölf davon habe ich gesehen. Dabei gab es einen bunten Strauss von Filmen, die meisten sind nicht miteinander zu vergleichen.
04.10.2010
ZFF 2010: Blue Valentine
Blue Valentine hat meinen persönlichen Abschluss des Zurich Film Festivals besiegelt. Der Film erzählt zwei parallel erzählte Geschichten eines jungen Paares - Dean und Cindy - wie sie sich kennen gelernt und geheiratet haben und 5 Jahre später als ihre Ehe bereits tief in der Krise steckt.
04.10.2010
ZFF 2010: Monogamy
Monogamy handelt von Theo, einem Fotografen, mit einer verrückten Idee: Er entwickelt ein Konzept namens
Gumshot
. Dabei wird ein Kunde zu einer ausgemachten Zeit “heimlich” fotografiert, so dass Bilder entstehen, welche nicht gestellt sind oder eine Person spezielle Posen einnimmt. Der Fotograf gibt sich dabei explizit nicht zu erkennen, sondern verhält sich eher wie ein “Stalker”.
03.10.2010
ZFF 2010: Machete
Ach was habe ich mich auf diesen Film gefreut: Zum einen natürlich weil ich für diesen Film vom Zurich Film Festival eingeladen wurde, als Dankeschön für meine Tweets über das Festival. Dafür nochmals herzlichen Dank, fand ich eine super Geste! Zum anderen natürlich weil ich Rodriguez-Filme einfach liebe. Einfach herrlich trashig, mit viel Blut und Gewalt, witzigen Anspielungen und coolen Sprüchen (
“Machete don’t text”
).
02.10.2010
ZFF 2010: Catfish
Der Dokumentarfilm Catfish ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert: Er erzählt eine sehr persönliche Geschichte und das gleich von zwei Seiten. Es geht um die virtuelle Identität in Zeiten von Facebook, Youtube & Co. und trifft damit genau den Nerv der Zeit. So fällt es natürlich auch nicht schwer sich mit den Protagonisten zu identifizieren.
02.10.2010
ZFF 2010: Van Diemen’s Land
Van Diemen’s Land spielt im Jahre 1822. Es geht um eine Gruppe von Häftlingen, welche von einer Strafkolonie flüchtet, direkt in das unwegsame Land hinein. Schon nach kurzer Zeit geht der Gruppe die Nahrung aus, und so beschliessen sie einen der Ihren zu töten, um so Nahrung zu beschaffen.
29.09.2010
ZFF 2010: R
R hat mich gefesselt: stimmungsvolle Bilder des tristen Gefängnisalltags, dazu der Sound, der einfach durchdringend ist. Es herrscht den ganzen Film durch eine spürbare Anspannung, die Ungewissheit von Rune, der Hauptperson, überträgt sich auf den Zuschauer.
29.09.2010
ZFF 2010: Tamara Drewe
Tamara Drewe ist eine Komödie nach feinster englischer Art. In ein verschlafenes Örtchen auf dem Land kommt endlich etwas Leben als Tamara auftaucht um sich um das Haus ihrer Mutter zu kümmern. Reihenweise lassen sich die Männer den Kopf von ihr verdrehen, egal ob verheiratet, frisch getrennt oder Single.
28.09.2010
ZFF 2010: Shorts from Down Under
Kurzfilme aus Australien werden am Zurich Film Festival im Rahmen der Rubrik “Neue Welt Sicht” gezeigt als “Shorts from Down Under”, in Zusammenarbeit mit den internationalen Kurzfilmtagen Winterthur.
27.09.2010
ZFF 2010: Hugh Hefner: Playboy, Activist and Rebel
Zur Abwechslung stand gestern ein Dokumentarfilm auf dem Programm. Bei “Hugh Hefner: Playboy, Activist and Rebel” wird das beeindruckende Leben von Hefner gezeigt. Mir persönlich war davon so gut wie nichts bekannt, ausser die Mansion und die vielen Frauen/Freundinnen.
27.09.2010
ZFF 2010: Der letzte schöne Herbsttag
Nach der gestrigen Satire stand heute eine Beziehungskomödie auf dem Programm. Mit “Der letzte schöne Herbsttag” ist dem Drehbuchautor und Regisseur Ralf Westhoff ein wunderbarer Film gelungen. Er erzählt die Geschichte eines jungen Paares, das dabei ist sich selbst zu definieren. Warum sind wir zusammen? Weshalb brauchen wir die kleinen Macken des jeweils anderen? Was macht es überhaupt aus, zusammen zu sein?
25.09.2010
ZFF 2010: The Joneses
The Joneses handelt von einer Familie, welche neu in die Nachbarschaft zieht und dabei sofort den Neid der Nachbarn auf sich zieht. Mit Absicht, denn die Familienmitglieder sind alles Angestellte einer Marketingfirma. Ausgestattet mit den neuesten Produkten und Gadgets, wollen alle so sein wie sie.
25.09.2010
ZFF 2010: Pieds nus sur les limaces
Mein persönlicher Eröffnungsfilm Pieds nus sur les limaces (Lily Sometimes) (gleichzeitig auch tatsächlich zeitlich der erste Film des Festivals) war etwas zwiespältig.
24.09.2010
Zurich Film Festival 2010 beginnt
Heute startet das Zurich Film Festival, ein Event auf den ich mich schon seit Monaten freue. Das Programm sieht super aus und es hat aus meiner Sicht das eine oder andere Juwel darunter.
23.09.2010
Ciao
@odi86
, Hello
@odi
Endlich bin ich nun auch bei Twitter mit “meinem” Nick
@odi
anzutreffen. Der alte “odi” war schon seit 2007 nicht mehr aktiv und somit stand dem übernehmen gemäss den Twitter-Regeln nichts im Weg.
17.08.2010
Using utPLSQL with multiple schemas
I really like unit testing, and nowadays there is an helping framework for almost every environment and/or programming language. For PL/SQL this is utPLSQL, which consists of a bunch of packages that you need to put on your database and then you should be good to test your could. You
should
.
12.07.2010
Erroneous copyFrom() method in JCIFS/VFS
At the HSR (University of Applied Science Rapperswil) we are currently developing a software to synchronize files from the central fileserver to the students computers. This should help the students to get the latest slides for their lectures.
30.05.2010
Guardian: How do I know China wrecked the Copenhagen deal? I was in the room
http://www.guardian.co.uk/environment/2009/dec/22/copenhagen-climate-change-mark-lynas > With the deal gutted, the heads of state session concluded with a final battle as the Chinese delegate insisted on removing the 1.5C target so beloved of the small island states and low-lying nations who have most to lose from rising seas. President Nasheed of the Maldives, supported by Brown, fought valiantly to save this crucial number. “How can you ask my country to go extinct?” demanded Nasheed. The Chinese delegate feigned great offence – and the number stayed, but surrounded by language which makes…
23.12.2009
How to make your eye feel like it’s closed, when it’s actually open
http://scienceblogs.com/cognitivedaily/2008/05/how_to_make_your_eye_feel_like.php
22.12.2009
mnmal
I think this summarizes everything.
03.12.2009
Charles Lewinsky äussert sich in einem Essay über das Minarettverbot, den ewigen Populismus und Roger Köppel
http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/buecher/Jetzt-muessen-wir-sogar-Koeppels-triumphierende-Ironie-schlucken/story/10202730
03.12.2009
WWFM VI in Zürich, das Video zum Event
17.11.2009
The Go Programming Language
Today I came across a new programming language called Go, developed by Google
11.11.2009
Extract .tar.gz to specific directory
I want to extract all files form a “.tar.gz” file to a specific directory (not the current).
09.11.2009
WWFM VI in Zürich
Am nächsten Wochenende (14. November 2009) ist wieder mal ein World-Wide-Flash-Mob (WWFM) der Geocache-Anhänger.
09.11.2009
BarCamp Rapperswil
Das gestrige BarCamp in Rapperswil hat riesigen Spass gemacht.
25.10.2009
PostFinance SMS Service
Vor einigen Tagen bekam ich Post von PostFinance, meinem Kontoverwalter der Wahl.
23.10.2009
Insert text at top of a file
If you want to insert text at the end of a file (“append”) you can simply use:
23.10.2009
Delete all symlink of a directory
It seems like a simple task, and it really is. But I always have to google for such simple stuff, that’s why I start to post things here, so I don’t have to look up the same things over and over again.
23.10.2009
Sie haben Post: Ihre Admin.
Erstmal: Mit “Admin” meine ich die Administration einer Firma, also meist das Team rund um den “Empfang”. Bekanntlich sind dies die “Tätschmeister”…
23.10.2009
Ausreden fürs Nicht-Trinken
Es soll vorkommen. In der Abteilung in der ich zur Zeit arbeite, ist es der Donnerstag. In der Cafeteria trifft man sich. Es wird eine Flasche Wein geöffnet und reihum kriegt jeder sein Glas gefüllt.
23.10.2009
Zusammengesetzte Wörter
Zur Zeit ist wieder ein Deutsch-Groove in mir. Ich weiss nicht ob dies schubweise kommt - was am ehesten mit einer Krankheit zu vergleichen wäre - oder ob es gar ein Dauerzustand ist, der immer in mir schlummert und zu gegebenen Zeiten ausbricht. Dies wäre wohl eine … äähm … chronische Krankheit?
23.10.2009
Snowboard Garage vs. Fischer Bettwaren
23.10.2009
dvd::rip and gentoo
dvd::rip (or dvdrip at the gentoo repository) is a very comfortable ripping software to bring your DVDs on your harddisk.
23.10.2009
Generate n rows from dual
I needed to generate exactly n rows and then this is very handy.
23.10.2009
Using Pidgin with msn-pecan
Today when I was starting pidgin I could connect to ICQ, but when trying to connect to MSN Pidgin comes up with:
23.10.2009
Wie schreibt man eine Rede
Die letzten 2 Wochen habe ich mich intensiv mit einer Rede die ich an einer Geburtstagsfeier halten musste/durfte. :D
23.10.2009
IPA - Client Backup Services
Da es mir zu mühsam ist, die Arbeit in HTML zu konvertieren (werde ich vielleicht noch nachholen), hier die Arbeit als PDF:
23.10.2009
Im Bus
Frau: lacht.
23.10.2009
Doom for Sysadmins
Das Projekt Doom for Sysadmins lässt Kinderträume wahr werden: Wenn man es startet findet man sich in der Doom-Welt (ja, der Shooter Doom) und kann alle Prozesse die auf dem System laufen “killen”, bzw. durch verwunden “renicen”.
23.10.2009
Find old Files and their size
The first part is clear, find the old files like that:
23.10.2009
ODBC Hell
It is so easy: I have a testing environement where an OCI8-Driver is installed. Therefore I can use the OCI-Function if PHP to Bind Variables, get return values and everything is just fine.
21.10.2009
Brainfucked Logo
++++++++++[>++++++++++<-]>——-<++++++++++[»+++++++++++++«-]
»———«+++++[»>++++++++++«<-]»>—-«<++++++++++[»»+++««-]
»»++>+++++++++++++««<++++[»»»++++++++++«««-]»»»++++«.»
[««<.»»>-]<.«<.«++[»»»+++++«««-]»»»[«.»-][-]«««++
[»»»++++«««-]»»»-[««<.»»>-][-]«««++[»»»++++++++++«««-]
»»»-[«.»-]««<….»>….«.»>.«<.»…»[-]«««++++++++++
[»»»++++++++++«««-]»»»—.[-]«««++++++++++[»»»++++++++++++«««-]
»»»+.«….<.>…….<.<.»….<.«—-.+++..»>……..<.>….
<.<.»..«.»>.«<.»..»[-]«««++++++++[»»»++++++++++«««-]»»»-.
[-]«««++++++++++[»»»++++++++++«««-]»»».+++++.«…<.«……»>.
<.>.«.»…<.>…<.«—-.+++..»>….<.«…»>.<.>.«.»..«.»>.«<.».»
[-]«…
21.10.2009
Ein Tisch ist ein Tisch
Nach einem Text vom Peter Bichsel, im Stile von “Kunst aufräumen” ordne ich mal Bichsels Text neu.
08.10.2009
Papier - Zum Tragen kein Problem
Wenn ich eine Tüte für mein Brötchen bekomme finde ich es immer angenehm, dass die auch halten.
08.10.2009
MS Access: Let lines in Reports grow with it’s content
The problem is the following: You create a report with MS Access with a text field. To display the whole text, you have to set the “CanGrow” property to “Yes” (on the section and on the text-field). When running the report that has vertical lines as column seperator you have an ungly effect: The line keeps its size, as this has been fixed in the design view.
24.08.2007
MS Access and not updatable Recordsets
The whole thing is just plain stupid: Someone in the department I work in has created an MS Access Database to track our customers. Above this application are some forms to insert the data. Now we already have much of the data in various excel sheets etc. So my task was to write a function (or method or sub or whatever you call it in your world) to get some values from an excel sheet and insert it to a form, just like a user would do it. Like that the user has the possibility to check and change the data before it gets saved in the database. Now if you bind the form elements to parts of a…
29.06.2007
Convert fixed length column to Excel
I had to convert the output from sqlplus to an excel sheet. The problem was, that I had no influence on the creation, so I could spool the file directly to excel.
14.05.2007
CSV seperator character
In my particular case I got an excel sheet from the customer to import in a DB. The idea is to use a CSV as the base for an Oracle external table and then import the data in the real table with a “insert into select”.
24.10.2005
Schengen Propaganda
Tatsächlich, wir sind an einem Punkt angekommen, der beweist, dass Menschen schnell vergessen, der beweist, das alte Methoden trotz Intelligenz Wirkung zeigen.
18.04.2005
Release Hostages
There are 7 (this could be optional maybe) hostages. They will be jailed into 7 rooms and they cannot communicate during this time. They can discuss 1 hour before they get jailed. They know that the will be choosen randomly every day to go into an 8th room, where the can turn on and off a light.
10.04.2005
Nie mehr St. Moritz
Ich gebe zu, ich schreibe das hier aus einer gewissen Laune heraus, einige würden das als “Wut”, “Zorn” oder “Ärger” umschreiben, ich selbst sehe das nicht so eng, find ich doch bloss das St. Moritz von Ärschen besetzt ist.
25.03.2005
Kelloggs musste selbst noch nachschauen wie das denn nun heisst, und hat prompt einen Kompromiss gefunden.
Mich wundert der Re-Launch nicht…
24.03.2005
Why Coding Standard matter
Invalid Date
I love podcast
Invalid Date
Couple Programming
A few weeks ago, my wife asked me to help her to refresh her programming skills. As I already mentioned before, I like to teach programming.
Invalid Date
Information about Oracle Directories
I know what I write is quite newbieish, but I needed information about a directory I’ve created, means which path it’s pointing to:
26.12.2006
Excel to CSV with Python
I wanted to handle a simple task: convert a bunch of XSLs to CSVs. Well I wrote a small Script in VBScript and it worked. Then I needed to change the List separator, so I did that in my System settings, and then my Script didn’t work anymore, because it just ignored my changed settings.
26.12.2006
SQL Start-Script generator
Sometimes it’s so simple:
11.12.2006
Delete duplicate records with Orcle
Don’t ask me why I needed to do that, but I had a lot (about 14 Mio.) duplicate records in a table.
06.11.2006
PISA-Test
Danke Baba fürs schicken des Artikels ;)
01.11.2006
Need to generate a GUID with Oracle?
I just searched the web for this simple task, and it was difficult to find.
18.10.2006
Psychologie vs. Psychiatrie
Wie das so ist, wenn man gemütlich zusammen sitzt, vorzugsweise mit gutem Essen, spricht man über Gott und die Welt und plötzlich:
23.01.2006
No matching items